Mit der richtigen Anwendung von Intermittent Fasting kannst Du Dein Gewicht zuverlässig steuern!
Das kannst Du ohne Verzicht auf Dein Lieblingsessen tun und auch ohne Kalorien zu zählen. Du bestimmst dabei selbst, wann Du täglich fastest und wann Du isst. Durch das Weglassen des Frühstücks (oder auch des Abendessens, das liegt bei Dir) schränkst Du Dich zeitlich ein - nicht in dem, was Du isst. Das ist der Grund dafür, dass das tägliche Fasten so angenehm in der Durchführung ist!
An diese neue Ernährungsweise gewöhnst Du Dich in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen. Sobald Du Dir die richtige Routine für Dich erarbeitet hast, ist es kinderleicht das Gewicht mithilfe des Fastens zu steuern!
Anwendung von Intervallfasten
Damit auch Du diese Ernährungsweise für Dich nutzen kannst, möchte ich Dir auf dieser Seite einen Ausschnitt meiner Erfahrungen vermitteln.
Das Ganze liegt mir sehr am Herzen. Der Sinn dieser Seite besteht darin, Menschen zu helfen.
Ich werde Dir alle meine Erfahrungen und Tipps, die mir und anderen helfen, darlegen. Ich weiß, dass wir zusammen Deine Ziel erreichen können.
Eine Lösung für das Problem: Gewichtregulierung
Du wirst immer wieder lesen, dass ich eine langfristige Umstellung bei Dir erreichen möchte.
Warum scheitern konventionelle Diäten so unglaublich oft? Die Einschränkungen, die die Diäten Dir vorschreiben, sind sehr einschneidend.
Die Motivation reicht anfangs aus, um ein paar Kilogramm zu verlieren – und fällt danach wieder. Möchtest Du viel Gewicht verlieren? Dann musst Du während der Abnahme stets etwas anders machen als zuvor, Deine Maßnahmen intensivieren. Möchtest Du, dass dieses Gewicht nicht wiederkommt? Dann musst Du auch langfristig etwas ändern.
Was kann iamfasting Dir also bieten?
Wir haben das tägliche Fasten so angepasst, dass Jeder sein Gewicht simpel darüber steuern kann.
Kalorien zählen fällt dabei weg.
Denn:
Wer möchte sein Leben lang Kalorien zählen? Wir brauchen eine Lösung, eine Umstellung, die es nicht erfordert, das Essen zu wiegen und die Kalorien zu zählen.
Konventionelle Diäten funktionieren immer über eine Einschränkung der Essensauswahl – wollen wir uns ein Leben lang so einschränken?
Nein – Intervallfasten, die zeitliche Einschränkung, stellt nicht nur eine Alternative für konventionelle Ernährung dar – sie bietet Dir eine Umstellung, die Du gerne machen wirst.
Wie soll das ohne Kalorien zu zählen funktionieren?
Mein Gewicht regele ich hauptsächlich über Signale (Hungergefühl), die mir mein Körper (vormittags während des Fastens) zurückgibt. Zusätzlich benutze ich die Waage oder auch den Spiegel als Hilfsmittel, um zu entscheiden, ob ich meinen Zielen näher komme.
Das Wort Hunger hat aktuell einen faden Beigeschmack – haben wir Hunger, essen wir in der Regel sofort. Wir vermeiden Hunger aktiv. Das bedeutet nicht, dass Du stundenlang hungern wirst, um dann irgendwann essen zu können – mehr Hunger als bei anderen Arten von Kalorienrestriktionen/Diäten wirst Du nicht haben, sogar eher weniger.
Unser Körper hat Mechanismen entwickelt, die uns das Fasten leichter machen. Ghrelin wird als "Hungerhormon" bezeichnet, da es bei der Verabreichung starken Hunger auslöst. Über dieses Hormon werden auf täglicher Basis zusätzlich Mahlzeiten antizipiert und erwartet, sodass der Körper sich darauf vorbereiten kann. Dieses Hormon machen wir uns zunutze!
Was ist wirklich wichtig?
Wasser
Du solltest viel Wert darauf legen, genügend Wasser zu trinken.
Nährstoffe
Fasten bedeutet nicht, dass die Qualität des Essens unwichtiger wird. Ganz im Gegenteil: Ich möchte nicht, dass wir das Fasten dazu benutzen eine minderwertige Ernährung durchzubringen.
Zielkontrolle
Einen objektiven Wert liefert die Waage. Das Gewicht schwankt jedoch aufgrund einer Vielzahl von Faktoren – wie Du mit der Waage am besten umgehst, kannst Du beispielsweise hier und hier erfahren. Zusätzlich solltest Du auf den Spiegel und Kleidergrößen achten. Dass die Lieblingshose wieder besser passt, ist ein sehr motivierendes Zeichen!
Bewegung
Aktiv im Alltag zu sein und zum Beispiel seine Schrittzahl zu verfolgen, ist Gold wert. Erfahre hier den Grund dafür, warum Joggen nicht ideal für den Gewichtsverlust ist.
Sport
Jegliche Art von Sport sendet ein wichtiges Signal an Deinen Körper: Deine Muskeln werden noch gebraucht! Ob Volleyball, Yoga oder Radfahren – Muskeln zu benutzen, schützt vor einem Abbau. Eine Form von Krafttraining sendet das größte Signal und ist das Effizienteste, was Du überhaupt machen kannst, wenn Du Energie in Sport investierst.
Die Vorteile von Intermittent Fasting
Mein Leben hat sich durch das tägliche Fasten komplett auf den Kopf gestellt:
Mehr Zeit
Mein Wecker klingelt seitdem jeden Tag später. Ich muss mir kein Frühstück machen, wenn ich nicht möchte. Das erspart Zeit und die Mühe, etwas für den Morgen parat zu haben.
Produktivität
Mein Magen-Darm-Trakt ist durch das Frühstück nicht belastet. Wir kennen alle das Gefühl nach einer Mahlzeit erst einmal runterfahren zu wollen – das bewirkt der Parasympathikus, der vermehrt Blut in den Verdauungstrakt einströmen lässt. Dieses System des Körpers verhält sich gegensätzlich zum Sympathikus – dem fight-or-flight System des Körpers. Ohne ein Frühstück sind wir konzentrierter!
Gesundheit
Die Studienlage zum Fasten ist überwältigend positiv.
Steuerung des Körpergewichts
Ich esse meist 2 Mahlzeiten am Tag. Durch das Manipulieren der Größen dieser Mahlzeiten können wir unser Gewicht steuern! Möchten wir mehr Gewicht verlieren, verringern wir die Portionsgrößen. Möchten wir nicht mehr weiter abnehmen oder auch zunehmen, vergrößern wir die Portionen oder addieren eine dritte Mahlzeit hinzu.
Ich schenke Dir mein Buch für Deinen Einstieg:
"Darf's etwas leichter sein?"
Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht - ohne Qual oder Verzicht

Dieses Buch soll neben einer alltagstauglichen Vorstellung von Intervallfasten eine Änderung der Perspektive auf Gewichtssteuerung bewirken. Letztlich ist unsere Sicht auf verschiedene Situationen und Probleme verantwortlich dafür, wie wir mit ihnen umgehen.
Alles, was wir neu erlernen, braucht Zeit. Bitte starte nicht von 0 auf 100 und ernähre Dich nur von 1 Mahlzeit pro Tag. Radikale Wechsel haben häufig nicht lange Bestand. Mehr Informationen zum Einstieg findest Du hier. Allgemein hilft die Ansicht, dass diese Änderung der Essensgewohnheit langfristig Bestand haben soll.
Solch ein Wandel in der Essenskultur braucht Zeit. Dein Körper braucht erfahrungsgemäß bis zu 2 Wochen (selten 3 Wochen), um sich an das tägliche Fasten zu gewöhnen – Du hast eine neue Routine entwickelt (unterstützt durch das Hormon Ghrelin) und kannst Intermittent Fasting ohne Anstrengung ausüben.
Welche Personen sollten Intervallfasten nicht anwenden?
Es wird immer Menschen geben, die das Frühstück lieben und nicht auf ihr Croissant am Morgen oder auf dem Weg zur Arbeit verzichten wollen. Auch gibt es Menschen, die es nicht mögen sich zeitlich einzuschränken – gar kein Problem!
Dann gibt es wiederum Menschen, denen es gesundheitlich nicht angeraten ist:
- Menschen in der Wachstumsphase
- Diese haben einen erhöhten Verbrauch, sie wachsen ja schließlich zusätzlich noch. Sie müssen und sollten sich kalorisch nicht einschränken. Dazu gehören Kinder, Jugendliche und auch Schwangere.
- Menschen mit Stoffwechselerkrankungen
- Diabetes Typ 1 als Beispiel.

- Menschen mit einem sehr hohen Aktivitätslevel/viel Stress
- Hochleistungssportlern, aber auch jenen mit körperlich sehr anspruchsvollen Jobs, rate ich nicht zur Methodik Intermittent Fasting – diese Gruppen haben in der Regel Probleme, ausreichend Kalorien zu sich zu nehmen.
- Das Fasten löst eine gute Stressreaktion im Körper aus – der Körper muss sich anpassen und hat neue Herausforderungen zu meistern. Das hat, wie die Studien zeigen, durchweg positive Effekte. Für Menschen, die sehr im Stress sind und bei denen der Körper schon auf “Vollgas” läuft, kann der zusätzliche Stress durch das Fasten zu viel sein.
- Schwangeren und stillenden Frauen
- In der Schwangerschaft sollte Gewicht zugenommen werden, unumgänglich mit einem wachsenden Baby im Körper. Intermittent Fasting kann hier kontraproduktiv sein!
Allen Anderen, die ihr Gewicht aktiv steuern wollen und mehr über ihren Körper erfahren möchten, rate ich es einfach mal auszuprobieren – was kannst Du verlieren?
Du kannst auf jeden Fall sehr viel gewinnen!
Die Grundlagen
Lies in unserem Leitfaden weiter:
Nachhaltig zu Deinem Wohlfühlgewicht
Nachhaltig abnehmen ohne Qual oder Verzicht:
Durch unsere Zusammenarbeit lernst Du, wie Du Intervallfasten und Deine Gewohnheiten neu sortierst und dadurch Deine persönlichen Stellschrauben für einen nachhaltigen Abnehmerfolg entdeckst.
Individuell auf Dich und Deine Bedürfnisse zugeschnitten entwickeln wir Deine Strategie, bei der selbst Urlaube und Restaurantbesuche problemlos integriert werden können!