25 Rezepte, die dich beim Fasten optimal unterstützen
Super, dass du dich mit Intervallfasten beschäftigst - egal, ob seit 10 Minuten oder schon seit Monaten. Solange nicht jeder weiß, dass man das Frühstück auch weglassen kann und auch mal eine Mahlzeit auslassen kann, ohne dass schreckliche Dinge passieren, benötigt das Thema weiter Aufmerksamkeit.
Die Vorteile dieser Ernährungsweise überzeugen: Gesundheitliche Vorteile, die den chronischen Erkrankungen rund um das metabolische Syndrom (Bluthochdruck, einer Fettstoffwechselstörung, einer Insulinresistenz im Sinne des Diabetes Typ 2 und vermehrtes Bauchfett) entgegenwirken und sie an der Wurzel packen. Aber auch Klarheit und Konzentration in der Fastenzeit, körperliches Wohlbefinden, ein Zeitersparnis und mehr Übersicht über das, was wir essen, gehört dazu.
Durch die Umstellung auf bspw. 2 Mahlzeiten am Tag, weg vom ganztägigen Essen und hin zu gesunden Essenspausen, werden neue Situationen in deinem Alltag entstehen, bei denen wir dich (am besten bevor sie entstehen) unterstützen möchten:
Folgendes wird passieren:
Es werden Situationen entstehen, die für dich neu sind. Wenn du dich entscheidest nicht mehr ganztägig zu essen, wird es klarer, welche Nahrungsmittel unseren Körpern wirklich Nährwerte liefern - und welche nicht.
Das hat eine sehr gute Seite: Du lernst dich, deinen Hunger und dein Essen besser kennen und merkst (teilweise zum ersten Mal), was dich wirklich nährt.
Es kann auch eine schlechte Seite haben - dazu folgende Geschichte:
Zu Mittag hattest du auf der Arbeit deine erste Mahlzeit des Tages - einen großen Salat in der Kantine. Du bist mittlerweile in einer Routine, in der du das Frühstück auslässt und erst mittags isst.
Nun steht das Abendessen an, die Zeit ist knapp und du bist hungrig, aber ideenlos und hast deshalb auch keine Lust ein unüberschaubares Projekt in der Küche zu starten. Das Problem ist schnell gelöst, wenn du aus der Not heraus zu Fertigwaren wie z.B. Tiefkühlpizza oder Pasta mit Pesto greifst. Die schnelle Mahlzeit wirkt erstmal befriedigend, weil sie deinen Hunger stillt. Du gehst zu Bett und hast schon völlig vergessen, was du gegessen hast.
Warum solltest du dich auch daran erinnern? Du bist satt, zufrieden und müde. Am nächsten Morgen trinkst du wie geplant deine Tasse Kaffee vor der Arbeit und machst dich anschließend auf den Weg. Im Auto bemerkst du, dass du etwas hungrig wirst und denkst dir „Komisch, aber das legt sich sicher gleich – ich sollte gleich ein Glas Wasser trinken.“
Um 09:00 Uhr auf der Arbeit beginnt dein Magen zu knurren. Und wieder denkst du dir „Was ist da los? Ich möchte mein Fastenfenster noch nicht brechen! Ich trinke noch einen Kaffee/Tee, dann wird sich der Hunger sicher legen.“
Doch der Hunger legt sich nicht. Im Gegenteil: dein Magen knurrt ununterbrochen und du kannst nur noch ans Essen denken.
Warum entstehen diese Situationen?
Viele stellen uns dann die Frage „Was mache ich falsch?“ und bedenken nicht, wann sie welche Nahrungsmittel ihrem Körper zuführen. Viele brechen das Intervallfasten leider an diesem Punkt auch ab, weil solche Schwankungen schwer zu verstehen sind - es ist nicht normal für uns, uns zu fragen, was wir gestern gegessen haben. Es ist nicht mehr normal, dass wir eine Essenspause in unserem Alltag haben.
Das ist verständlich, aber sehr ärgerlich, wenn diese Situationen zum Abbruch führen. Da wollen wir entgegenwirken:
Keine Verbote und keine Verzichte -
aber es ist nicht unwichtig, was wir essen
Ja, in erster Linie gibt es beim Intervallfasten keine Verbote und Verzichte. Du kannst dir dein Eis, deine Schokolade oder eben auch mal deine Pizza gönnen. Jedoch solltest du nun aufhorchen:
Was wir in unserer Essenszeit zu uns nehmen, ist nicht unwichtig – auch nicht beim Fasten, vielleicht sogar besonders nicht beim erfolgreichen Fasten.
Wie wir uns ernähren kann entscheidend für unseren Erfolg in Bezug auf die Umstellung zum Intervallfasten, die Gewichtsabnahme oder unseren Muskelaufbau mit IF sein. Eine vollwertige Mahlzeit mit Proteinen und Fetten hält dich viele Stunden länger satt und versorgt deinen Körper mit nötigen Nährwerten anders als zum Beispiel ein einseitiges Gericht.

Nun gibt es aber so viele Leckereien auf der Welt, auf die auch wir nicht verzichten wollen. Dies war sicher ein Grund, warum wir uns persönlich diesen Lebensstil ausgesucht haben - um gerade auf nichts verzichten zu müssen. Gleichzeitig wollen wir aber natürlich die gesundheitlichen Vorteile des Fastens für uns nutzen, sowie stets in der eigenen Hand zu haben, wie sich unser Gewicht entwickelt – wir wollen unser Gewicht in allen Lebenslagen selbst steuern. Genau das könnte auch ein Grund, warum du die Anleitung angefordert hast.
Wir haben für uns eine Lösung gefunden
Um erfolgreich mit dem Intervallfasten im Alltag zu sein und trotzdem auf nichts in der Welt verzichten zu müssen, haben wir für uns den generellen Entschluss gefasst, dass mindestens 80% der Mahlzeiten pro Tag ausgewogen sind und höchstens 20% prozessierte Nahrung und Naschereien ausmachen sollte. Diese Vorgabe haben wir uns nicht selbst ausgedacht und sie findet überall auf der Welt Anwendung. Was soll nun jedoch die 80% ausmachen? Was genau essen wir in der Zeit?
Alltagstauglich und schnell & trotzdem ausgewogen und lecker
Jetzt stehst du noch immer vor dem Problem, dass du keine Idee hast, welche Lebensmittel oder Gerichte sich gut für dich und deinen Alltag sowie deine Ziele eignen. Vielleicht glaubst du sogar, dass du nicht kreativ genug bist und/oder nicht kochen kannst. Falls du völlig firm in dem bist, was du kochst, kannst du diese Seite an dieser Stelle schließen. Falls nicht, lies bitte gern weiter:

Du musst kein Meisterkoch sein, um dich in der Küche auszuprobieren und dich mit ausgewogenen Mahlzeiten zu versorgen. Du musst auch nicht 3 Stunden am Herd stehen, um vollwertiges Essen zuzubereiten. Wir möchten dir mitgeben, dass gutes Essen nicht immer kompliziert sein muss. Deine Gerichte müssen nicht ausgefallen sein, um dir die nötigen Nährwerte zu liefern, und deine Zubereitungszeit muss auch keine 3 Stunde betragen.
Wir möchten dich ermutigen dich auszuprobieren, dir ein paar Ideen liefern und dich inspirieren.
Du wirst feststellen, dass sich dein Problem nach einigen Kochversuchen auflockert und du gelassener mit der Zubereitung deiner Mahlzeiten umgehst. Du wirst die Nährwerte deines Essens besser einschätzen lernen und Gerichte kochen, die dich in den nächsten Tag hinein sättigen und dich während deiner Fastenzeit unterstützen. Wenn du dir erstmal einige Gerichte erarbeitet hast, die dir sehr gut schmecken, schnell in der Zubereitung sind und dich satt machen, dann hast du schon sehr viel gewonnen.
Niemand braucht ein Repertoire von Dutzenden Rezepten - einige wenige, die für dich in verschiedenen Situationen funktionieren (warmes Essen / kaltes Essen), sind Gold wert!
Wir können verstehen, wenn du jetzt noch skeptisch bist. Schließlich hast du möglicherweise gerade erst eine Anleitung bei uns angefordert. Deshalb wollen wir dir an dieser Stelle zwei Beispiele aus unserer Rezeptesammlung liefern, damit du dich selbst überzeugen kannst - eine kalte und eine warme Mahlzeit:
Avocado Allerlei


Pfirsich Hähnchen


Weil uns so viele Fragen zum Thema „Was darf ist essen“/ „Was sollte ich essen?“ erreicht haben, haben wir uns dazu entschieden diese Rezeptesammlung für dich zusammenzustellen. Wir sind überzeugt, dass sie vielen eine Unterstützung sein kann.
Damit du weißt, ob das Produkt etwas für dich ist, möchten wir dir ehrlich sagen, was die Rezeptesammlung ist - und was sie nicht ist.
Sie beinhaltet 25 unserer Lieblingsrezepte, die wir selbst regelmäßig nutzen. Viele von ihnen sind schnell zubereitet, gut in ihren Nährwerten und halten lange satt. Das ist absolut wichtig, um langfristig erfolgreich mit dem Intervallfasten zu sein und so seine gewünschten Ziele zu erreichen. Die Anweisungen sind ausführlich beschrieben und leicht gehalten. Es sind sowohl schnelle Rezepte enthalten, als auch größere, die etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wir haben uns für 2 Fasten-spezifische Rezepte, 10 kleine Speisen, 8 Hauptspeisen und 5 Desserts entschieden. 5 Gerichte davon sind vegan, 5 vegetarisch, 8 mit Fleisch und 5 weitere Rezepte, die du durch gegebene Beispiele kinderleicht variieren kannst.
Mit dieser Rezeptesammlung hatten wir den Anspruch dir Ideen und Inspiration für deine täglichen Mahlzeiten zu liefern. Mahlzeiten, die das Intervallfasten gut unterstützen. Keinesfalls sollst du dich ausschließlich an diesen Mahlzeiten orientieren und auch können/wollen wir uns nicht mit professionellen Kochbüchern messen. Es ist jedoch eine Sammlung von Herzen, die uns besonders im Umgang mit Intervallfasten hilft.
5 Vorteile mit der Rezeptesammlung
Wenn du bisher:
ist die Rezeptesammlung genau das Richtige für dich.
Die iamfasting Rezeptesammlung
Unsere 25 Lieblingsrezepte mit Intervallfasten

Statt den regulären 17€
für dich JETZT nur 8€!

Garantie
14 Tage Rückgaberecht inklusive - somit kein Risiko für dich!
Damit du dich selbst überzeugen kannst, geben wir dir eine 14- tägige Garantie. Wenn du in diesem Zeitraum feststellen solltest, dass die Rezeptesammlung dir keinerlei Nutzen gebracht hat, kannst du Gebrauch von deinem Rückgaberecht machen und erhältst dein Geld zurück.
Nur das beste für dich,
Sven und Erika - dein iamfasting-Team
PS: Nein, es soll kein Appell daran sein, dass du deine komplette Ernährung umschmeißt - die Sammlung soll dir Inspiration liefern. Inspiration etwas auszuprobieren und in Kombination mit dem Intervallfasten Nachforschungen anzustellen, was dich wirklich satt hält. Unsere Erfahrung zeigt immer wieder, dass es sehr wichtig ist, was wir essen. Nach dem Aspekt, wie man das Fasten auf seinen Tag anpasst, ist das sicherlich der zweite Faktor für den Erfolg mit Intervallfasten.
Das Avocado Allerlei ist unser absoluter Liebling als erste Mahlzeit des Tages. Oft essen wir diese auch mit runden Toasties, die schön haltbar verpackt sind. Unser Rat: Probiert unbedingt diese Kombinationen aus! Geschmacklich unglaublich abwechslungsreich durch die Kombinationsmöglichkeiten, von den Nährwerten her super, es geht schnell und macht lange Zeit satt. Guten Appetit!
© Copyright 2016 | Sven Sparding | All Rights Reserved | sven(at)iamfasting.de | Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. | Impressum | Datenschutz