Bauchfett ist häufig am einfachsten zu bekommen und am schwersten abzubauen. Dabei gibt es zwei Formen von Fett. Das viszerale Fett und das subkutane Fett. Aber gibt es auch Möglichkeiten das eigene Bauchfett gezielt anzugehen? Viel Freude mit den Denkanstößen dazu in dieser Folge! 

Erwähnte Studien:
1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20921542/
2. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35361348/

00:00 Subkutanes vs. Viszerales Fett
01:56 Entzündungswerte
02:09 #1 Können wir auf unser Bauchfett einwirken?
04:13 #2 Welche Lebensmittel sollten wir essen, um das Bauchfett abzubauen?
08:53 #3 Welchen Sport sollten wir machen?
12:27 #4 Unser Schlaf
16:16 #5 Freude und Verständnis für die Ergebnissen 


In dieser Folge möchte ich über die Frage sprechen, ob dein Körper ein vorprogrammiertes Gewicht eingespeichert hat. Manchmal fragt man sich selbst, ob man nicht gegen seinen Körper arbeitet. Gibt es dabei etwas wie einen Setpoint? Einen Fixpunkt sozusagen. Ein Gewicht zu dem unser Körper immer wieder zurückkehren möchte?
Dabei gehe ich in dieser Folge auf 2 Modelle aus der Wissenschaft ein: Die Setpoint Theory und das Dual Intervention Model. Viel Freude mit den Denkanstößen dazu in dieser Folge! 

Erwähnte Studien:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3209643/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31105044/

00:00 Intro
01:31 Was ist der Setpoint und was die Anpassungen des Körpers?
04:07 Welche Rolle spielt dabei das Hormon Leptin?
04:40 Die Setpoint Theory
07:22 Dual Intervention Model
13:36 Hat mein Körper einen Fixpunkt? 


Können zu viele Proteine dick machen? Wie viel Eiweiß sollten wir pro Tag essen und ist ein zu viel vielleicht sogar ungesund? Um diese Fragen zu klären, ziehe ich in dieser Folge zwei Studien hinzu. Viel Freude mit den Denkanstößen dazu in dieser Folge! 

Erwähnte Studien:
https://jissn.biomedcentral.com/articles/10.1186/1550-2783-11-19 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4617900/

00:00 Intro: Können Proteine dick machen?
01:51 Sinnvolle Empfehlung der täglichen Proteinzufuhr
04:54 Studie #1
09:10 Studie #2
12:09 Fazit dieser beiden Studien
13:03 Sind so viele Proteine ungesund?
14:29 Meine Empfehlung 


Das Internet ist voll von Extremen. Aber gibt es eigentliche auch einfache Wege das eigene Gewicht zu steuern?
Wenn wir uns selbst nicht im Extrem einordnen wollen, sondern mit einem Gefühl der Leichtigkeit an unseren Zielen ankommen wollen? Wenn ja, wie sehen diese Wege aus? Viel Freude mit den Denkanstößen dazu in dieser Folge! 

00:00 Intro
02:13 #1 Punkt: Konzentriere dich auf die Grundlagen
04:43 #2 Punkt: Es darf Langweilig sein!
07:13 #3 Punkt: Du hast Zeit
10:27 #4 Punkt: Umgang mit Familie und Freunden
13:24 #5 Punkt: Finde etwas, das dir Spaß macht und Ergebnisse bringt
16:06 Zusammenfassung 


Wenn wir über Muskulatur sprechen, wissen die meisten, dass Proteine wichtig für den Wachstum unserer Muskulatur sind. Was ist aber in einer Abnahme? Wie wichtig sind Proteine bei einem Gewichtsverlust? Und wie hoch sollte die tägliche Proteinzufuhr im Idealfall sein?
Anhand einer Studie möchte ich in dieser Folge über die Fettverbrennung, die Zufuhr von Proteine und die Muskelproteinsynthese sprechen. Viel Freude mit den Denkanstößen dazu in dieser Folge! 

00:00 Muskelproteinsynthese
00:27 Proteine in einer Abnahme?
01:38 Studie
05:10 Einschränkungen der Studie
07:14 Fazit der Studie 


Wovon hängt die Fettverbrennung eigentlich ab? Und wird diese durch Hormone oder Anderes ausgebremst oder gar still gelegt?

In dieser Folge möchte ich auf Mythen eingehen und dir eine Herangehensweise an die Abnahme mitgeben. Viel Freude mit den Denkanstößen dazu in dieser Folge!