Warum du keinen langfristigen Erfolg mit Intervallfasten hast
Intervallfasten ist ein geniales Werkzeug, um unsere Nahrungsaufnahme zu steuern. Rein für die Gewichtssteuerung kann es als Werkzeug genutzt werden, um mit dem Überfluss in unserer Ernährung zurecht zu kommen. Gekoppelt mit den gesundheitlichen Vorteilen macht dies Intervallfasten zu einer Methode, die Jeder kennen sollte.
Aber warum kann es passieren, dass man mit Intervallfasten scheiterst? Warum kann es sein, dass du initial gute Erfolge hast, aber der große und langfristige Erfolg ausbleibt? Warum erleben einige Personen keinen direkten Erfolg, obwohl bei Anderen sofort die Kilos purzeln?
Natürlich kann dies durch viele Umstände begründet sein. Den meiner Meinung nach größten Fehler möchte ich dir in diesem Beitrag schildern.

Jetzt E-Mail-Adresse eintragen und sofort Gratis Infos erhalten!
Du setzt dich nicht mit deinem Körper auseinander
Wir alle haben schon von Kalorien und dem Kaloriendefizit gehört. Wir wissen, dass wir Gewicht verlieren, wenn wir weniger essen als wir verbrauchen.
So weit, so gut.
Worüber meist nicht mehr gesprochen wird, ist der Anpassungsvorgang deines Körpers. Wir Menschen sind Meister der Anpassung. Jeglicher Reiz, mit dem unser Körper konfrontiert wird, führt zu einer Reaktion.
Ein einfaches Beispiel ist die sportliche Betätigung: Wenn du deine Muskeln benutzt und Gewichte hebst, ist dies ein Reiz für deinen Körper, dass er die vorhandenen Muskeln benötigt und/oder in der Zukunft mehr Kraft, also mehr Muskelmasse, gebrauchen kann. Dieser Reiz übersetzt sich dann entweder in vermehrten Muskelerhalt oder Muskelaufbau.
Weniger zu essen, ist ebenfalls ein Reiz für unseren Körper. In der Evolution war dies, neben der Fortpflanzung, der primäre Faktor, der entschieden hat, ob wir überleben oder sterben.
Aus diesem Grund hat der Körper viele Mechanismen entwickelt, um deine Energiespeicher zu schützen - dein Fett!
Dein Körper registriert durch das Hormon Leptin, das von deinen Fettzellen ausgeschüttet wird, wie sich deine Energiespeicher (dein Fett) über die Zeit verhalten.
Er weiß, dass du Fett verlierst, wenn du eine Diät machst - mit oder ohne Intervallfasten. Dies ist ein Grund dafür, dass man vermehrt Hunger verspürt, wenn man Fett abbaut. Es geht gewissermaßen gegen die Überlebensinstinkte deines Körpers.
Er weiß auch, wenn du mal mehr gegessen hast und im Grunde nichts mehr brauchst - erinnere dich an den Tag nach Weihnachten!
Du tust das Gleiche und erwartest ein anderes Ergebnis
Lass uns dies auf das Intervallfasten übertragen:
Wenn du nun das erste Mal von Intervallfasten gehört hast und damit startest, ist dies, es sei denn du machst es für die gesundheitlichen Vorteile des Fastens, ein Werkzeug für dich.Ein Werkzeug, um sehr leicht Kalorien zu reduzieren. Munter fängst du mit 16/8 an und siehst die ersten Erfolge: Die ersten Pfunde purzeln.
Dass die Pfunde purzeln, bedeutet im Umkehrschluss, dass du weniger Energie in Form von Essen zu dir nimmst als du verbrauchst! Logisch, oder?
Dies führst du in den nächsten Wochen fort und siehst weitere Pfunde purzeln. Doch schon bald wird dein Gewichtsverlust pro Woche weniger, obwohl du dich genauso verhältst wie vorher.
Was ist der Grund dafür?
Dein Körper reagiert auf die neue Situation! Er passt sich an!
Warum? Für deinen Körper ist es eine Situation, in der er sein Überleben sichern muss. Er fängt an, mit seinen Ausgaben der Energie zu haushalten. Uns wird beispielsweise früher kalt - um nicht zu viel Energie in Form von Wärme abzustrahlen, fährt der Körper die Durchblutung deiner Haut runter.
Dein Körper wird sich durch eine Gewichtsabnahme verändern
Immer, wenn wir unseren Körper in eine neue Situation bringen, wird er sich verändern. Dies ist unumgänglich.
Deshalb muss man sich zumindest ansatzweise mit seinem Körper auseinander setzen, um nicht die Fehler von unzähligen Diäten zu wiederholen. Auch Intervallfasten kann als Diät eingesetzt werden und führt, wie andere Diäten, in über 95% der Fällen nicht zum Erfolg. Intervallfasten nur für den Zeitraum von 6 Wochen zu machen, hat einen Diät-Charakter und in diesem Fall ist man auch nicht vom JoJo-Effekt verschont.
Einfach 16/8 in den Tag zu integrieren ist ein toller erster Schritt. Bei den meisten lässt dies sofort schon die Pfunde purzeln. Falls dies bei dir nicht der Fall sein sollte, frage dich, ob du deinen Körper in der Vergangenheit durch viele Diäten schon in die Lage gebracht hast, sich anzupassen.
Wenn du langfristig Erfolg haben möchtest und dein Problem mit deinem Gewicht auf Dauer lösen möchtest, dann musst du ein Verständnis entwickeln, wie dein Körper reagiert.
Unser Ziel mit iamfasting ist nicht, dir zu zeigen, wie du schnell 5 Kilo verlieren kannst.
Unser Ziel ist dir zu zeigen, wie du in Zukunft sorgenfrei mit deiner Ernährung und deinem Gewicht umgehen kannst.
In der heutigen Zeit mit Regalen voller Süßigkeiten, Fast Food, generell einer hohen Schmackhaftigkeit unseres Essen durch die Kombination von Zucker und Fetten und nicht zuletzt der Möglichkeit rund um die Uhr zu essen, ist dies kein leichtes Vorhaben.
Der Schlüssel zum Erfolg
Langfristiger Erfolg lässt sich nur über zwei Dinge erreichen:
- Eine langfristige Strategie, die dir leicht fällt und nicht auf Willenskraft beruht
- Dies kann Intervallfasten sein!
- Berücksichtigung der Mechanismen unseres Körpers
Welche Strategie dir am besten passt, ist in erster Linie nicht wichtig. Wichtig ist, dass es eine Strategie ist, die dir nichts abverlangt und wie von alleine läuft.
Für die meisten von uns kann Intervallfasten hier eine zentrale Rolle spielen, um die Energieaufnahme einzuschränken. Schluss mit Verboten und Einschränkungen in der Nahrungsmittelauswahl, bei denen man immer vor einer Entscheidung steht, sobald soziale Anlässe anstehen.
Im zweiten Schritt ist es essentiell, den Körper zu berücksichtigen.
Wir müssen lernen, den Körper zu verstehen. Wir müssen verstehen, dass unser Körper sich an neue Situationen anpasst und wir somit, wenn wir einige überschüssigen Kilos loswerden wollen, im Verlauf die Anpassung verhindern oder zumindest berücksichtigen müssen.
Wir müssen ihm zeigen, dass er nicht in einem Überlebenskampf steckt. Dies können wir über Pausen während des Abnehmens machen. Auch ist entscheidend, wie schnell wir abnehmen. Im Hau-Ruck-Verfahren abzunehmen, schenkt kurzzeitig ein gutes Gefühl, ist eine dramatische Situation für den Körper!
Kostenloses Seminar für dich
Zu den größten Fehlern, die in Diäten gemacht werden, und den Anpassungsvorgängen deines Körpers haben wir ein Seminar erstellt. Dieses Seminar ist für dich komplett kostenfrei.
Trage dich jetzt unten mit deiner Mail-Adresse ein. Nachdem du deine Adresse bestätigt hast, erhältst du sofort das Seminar vollgepackt mit wichtigen Informationen für dich, wenn du langfristig Erfolg haben möchtest.
Das Seminar geht insgesamt 45 Minuten und ist für dich unter einem speziellen Link abrufbar. Bitte nimm dir ausreichend Zeit und im besten Fall etwas zu schreiben.
Viel Spaß mit dem Seminar!

Gratis Information:

Jetzt E-Mail-Adresse eintragen und sofort Gratis Infos erhalten!